Kommunikation in Steyr, Oberösterreich und Amstetten, Niederösterreich

Wünsche und Botschaften gekonnt artikulieren

 

Grundvoraussetzung für eine gelungene Kommunikation ist eine authentische Ausdrucksweise mit klaren, verständlichen Botschaften. Ich helfe dir dabei, deine Anliegen und Inhalte so mitzuteilen, dass sie dein Gegenüber erreichen.

Kommunikation

Sprach- und Stimmtraining, Körperrhetorik

Wenn wir sprechen, kommunizieren wir dabei nicht nur über Worte, sondern auch über Mimik und Gestik. Es kommt also nicht nur darauf an, WAS, sondern auch WIE es gesagt wird.
Stimmlage, Gesichtsausdruck, Wortwahl – all das hat einen Einfluss darauf, wie unsere Botschaft beim Empfänger wahrgenommen wird. Ich zeige dir, wie du Sprache und Stimme gezielt einsetzen kannst, um deine Botschaft wirksam und authentisch zu senden. Im Gegenzug gilt es auch, aktiv zuzuhören. Die Fähigkeit, bewusst wahrzunehmen, was mein Gegenüber mir wirklich sagen will, hilft dabei, die Kommunikation zu verbessern. Viele Missverständnisse entstehen dadurch, dass wir die Worte des Senders oft falsch interpretieren.

Kontaktiere mich

Lampenfieber überwinden

Zu einer gelungenen Kommunikation gehört auch ein gewisses Maß an Selbstsicherheit. Ich zeige dir, wie du Lampenfieber überwinden und dadurch zu mehr Authentizität finden kannst. Mit Methoden aus der Theaterpädagogik arbeite ich gezielt mit dir an deinem Auftritt und deiner Außenwirkung.

 

Sabine Halbwirth – Coaching und Persönlichkeitsentwicklung in Oberösterreich und Niederösterreich

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.